PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY Víno, vinařství a turistika - HLAVNÍ STRANA PREZENTACE 1 Vinařská oblast Morava Vinařská oblast Čechy
Weintouristik
Vinařská oblast Čechy
Vinařská oblast Morava
Česká vína
Moravská vína
Vinařství
Producenti vína
Vinařské stezky
Cech českých vinařů
Svaz moravských vinařů
Vinné sklepy
Vinotéky
Vinárny
Gastronomische Spezialitäten
Volksaktionen und Festspiele
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
ČESKÁ REPUBLIKA
Služby pro turisty
Informationszentren
Kultur und Unterhaltung
UNESCO Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Burgen und Schlösser
Aktivurlaub
Touristik
Sport und Relaxation
Unterkunft
Verpflegung
Badeeinrichtungen
Naturschönheiten
Naturschutzgebiete
Höhlen und Abgründe
Naturlehrpfade
Klub der tschechischen Touristen
Reisebüros
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Kongresse und Konferenzen

Suchzentrum
Register der Tschechischen Republik
Království perníku

Historie - Hájov [ Geschichte ]

Eines der jüngsten Dörfer im Region liegt ungefähr 2 km östlich von Příbora wurde auf den Grundstücken des parzellierten Obrigkeitshofs gegründet, der dem Erzbistum von Olomouc gehörte. Die Felder des Hofs, den man Hájovský, manchmal auch Rychaltický oder Podzámčí nannte, wurden unter 52 Bewerber aus der Umgebung aufgeteilt, die zu den ersten Bewohnern des neu entstandenen Dorfes in den Jahren 1780-1790 wurden.
Jedoch die Kaufverträge konnten sie erst im Jahre 1797 unterzeichnen. Die zu dem Hof angehörigen Gebäude (Nr. 1) und ein kleinerer Teil der Felder wurden im Jahre 1796 zu einem Landgut umgewandelt. Ein weiteres Landgut (der Hof Haškovec) samt Gasthausrecht wurde in demselben Jahre in Nr. 53 errichtet.
Im Jahre 1833 kaufte beide Landgüter das Erzbistum von Olomouc ab und schloss sie wieder zu der Domäne von Hukvaldy an. Die Bewohner von Hájov lebten von der Landwirtschaft, in der jüngeren Zeit fanden sie Arbeit auch in den Fabriken in Kopřivnice und Klokočov. Das Dorf war dem Pfarrsprengel von Rychaltice und ursprünglich auch der dortigen Schule zugeteilt. Im Jahre 1887 wurde in der Gemeinde eigene Schule errichtet.



Lašská brána Beskyd
Dobové pohlednice
1895 - 1945
Stanislava Kovářová
Aleš Pustějovský

Vydavatelství: MONTANEX, a. s.
Internetová adresa: http://www.montanex.cz/kun.htm

PLAZIERUNG


Satzart: Geschichte
DATENAKTUALISIERUNG: uživatel č. 685 org. 139, 01.12.2004 v 14:30 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®