PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY Víno, vinařství a turistika - HLAVNÍ STRANA PREZENTACE 1 Vinařská oblast Morava Vinařská oblast Čechy
Weintouristik
Vinařská oblast Čechy
Vinařská oblast Morava
Česká vína
Moravská vína
Vinařství
Producenti vína
Vinařské stezky
Cech českých vinařů
Svaz moravských vinařů
Vinné sklepy
Vinotéky
Vinárny
Gastronomische Spezialitäten
Volksaktionen und Festspiele
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
ČESKÁ REPUBLIKA
Služby pro turisty
Informationszentren
Kultur und Unterhaltung
UNESCO Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Burgen und Schlösser
Aktivurlaub
Touristik
Sport und Relaxation
Unterkunft
Verpflegung
Badeeinrichtungen
Naturschönheiten
Naturschutzgebiete
Höhlen und Abgründe
Naturlehrpfade
Klub der tschechischen Touristen
Reisebüros
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Kongresse und Konferenzen

Suchzentrum
Register der Tschechischen Republik
Království perníku

Tichá [ Stadt oder Gemeinde ]

Tichá breitete sich aus 3 km nördlich von Frenštát p./R. in einem malerischen Tal aus, durch das der Bach Tichávka schlängelt. Er entspringt in Kunčice p./O. in Seehöhe von 470 m und bildet zusammen mit Weg die Hauptachse der ganzen, sieben Kilometer langen Gemeinde. Tichá befindet sich im Bereich des Naturparks "Přírodní park Pobeskydí" und ein von den Touristen viel ausgesuchter Ziel ist das geschützte Naturgebilde - Travertinkaskade. In die Geschichte schrieb sich Tichá zuerst im Jahre 1359, und zwar gleich zweimal ein - als Tichá und Nová Tichá, d.h. das heutige untere Ende der Gemeinende; in der Hälfte des 19. Jahrhunderts flossen beide Gemeindeteile zusammen. Was die Anzahl von Häusern und Bewohnern betrifft, war es immer eines der größten Dörfer der ehemaligen Domäne von Hukvaldy, die dem Bistum von Olomouc gehörte, und auch heute zählt es zu Gemeinden mit einer großer Bewohnerzahl. Zum Unterschied von einigen anderen Dörfern in naher und entfernter Umgebung bewahrte es sich immer seine Unabhängigkeit. Der höchste Punkt ist der Gipfel von Tichavská Hůrka (544 m). Die Bewohner fanden in der Vergangenheit ihren Lebensunterhalt überwiegend in der Landwirtschaft, seit Ende des 19. Jahrhunderts auch in der örtlichen Parmas Fabrik sowie in den Fabriken in naher Umgebung. Ein Teil der Bewohner zog in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Texas in Amerika und die Bewohnerzahl senkte sich auch nach dem zweiten Weltkrieg infolge der Besiedlung von Grenzgebieten. Bis 1964 pflegte der Stolz des Dorfes die Holzkirche von St. Nikolaus sein, die zum ersten Mal im Jahre 1510 erwähnt wurde.

KONTAKTADRESSE:

Obec Tichá
Tichá 1
742 74 Tichá
Czechia (CZ)

Plní funkci základního stupně územní samosprávy a v různé míře je také vykonavatelem státní správy.

PŮSOBÍ NA KATASTRÁLNÍM ÚZEMÍ:

WEITERE INFORMATIONEN

PLAZIERUNG

ukázat na mapě

Andere Objekte im Umkreis von
WEITERE INFORMATIONEN: http://www.ticha.cz

DATENAKTUALISIERUNG: Šormová Helena (INFOSYSTEM s.r.o.) org. 56, 27.09.2021 v 21:07 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®