PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY Víno, vinařství a turistika - HLAVNÍ STRANA PREZENTACE 1 Vinařská oblast Morava Vinařská oblast Čechy
Weintouristik
Vinařská oblast Čechy
Vinařská oblast Morava
Česká vína
Moravská vína
Vinařství
Producenti vína
Vinařské stezky
Cech českých vinařů
Svaz moravských vinařů
Vinné sklepy
Vinotéky
Vinárny
Gastronomische Spezialitäten
Volksaktionen und Festspiele
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
ČESKÁ REPUBLIKA
Služby pro turisty
Informationszentren
Kultur und Unterhaltung
UNESCO Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Burgen und Schlösser
Aktivurlaub
Touristik
Sport und Relaxation
Unterkunft
Verpflegung
Badeeinrichtungen
Naturschönheiten
Naturschutzgebiete
Höhlen und Abgründe
Naturlehrpfade
Klub der tschechischen Touristen
Reisebüros
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Kongresse und Konferenzen

Suchzentrum
Register der Tschechischen Republik
Království perníku

Historie des Gemeindes Luboměř [ Geschichte ]

Das Gemeinde gehörte zu kleiner Herrschaft von Spálov und das trug dazu bei, daß es sich während der ganzen Zeit seiner Existenz seinen tschechischen Charakter erhielt. Mit seinem Charakter geht es auch um ein Waldhufengemeinde.
1850 - 1889 beide Teile mit Spálov verbunden, danach Luboměř unaufhörlich selbständig bis zur heutigen Zeit. Selbstverwaltung von Heltín ging im Jahr 1850 ein.
Das Gemeinde liegt von lebenden Kommunikationen entfernt in relativ höher Lage und das trug dazu bei, daß von dem höchsten Bewohnerstand in der Hälfte des 19. Jahrhunderts die Bewohnerzahl immer sank und ließ sich heftig nach 1945 herab, wenn die Bewohner weggingen, umgebliche deutsche Gemeinden zu besiedeln.

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.lubomer.cz

Satzart: Geschichte
DATENAKTUALISIERUNG: Ivana Náplavová org. 56, 25.11.2003 v 12:03 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®